Bewahrer
Bewahrer sind Menschen, die sich stark von ihrem Wertesystem leiten lassen und sich in die Welt der Moral, Ordnung und Prinzipien vertiefen. Sie haben ein gutes Gespür für Verantwortung, Konsequenz und Zuverlässigkeit und versuchen, die Wirklichkeit zu bewahren und zu verbessern. Bewahrer sind gründlich, tüchtig, ausdauernd und gewissenhaft. Sie schätzen Anerkennung, Einfluss, Macht und Führung. Sie sind oft gute Führungskräfte, Prüfer, Sachwalter und Unternehmer. Sie nutzen ihre Werte, um sich ein Bild von der Welt zu machen, das von ihren moralischen und normativen Eindrücken geprägt ist.
Bewahrer eignen sich besonders für Aufgaben und Tätigkeiten, die Gründlichkeit, Beharrlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit erfordern. Sie können sich gut mit Regeln, Normen, Gesetzen und Systemen beschäftigen und haben ein Gespür für Recht und Ordnung. Sie sind oft in Bereichen wie Banken, Beamtentum, Führung, Polizei, Justiz, Militär, Religion, Rechtsvertretung oder im Unternehmertum tätig.
Bewahrer haben jedoch auch einige Herausforderungen zu bewältigen. Unter Stress neigen sie dazu, kritisch und nörglerisch zu werden, alles und jeden zu bewerten, unnachgiebig auf die Einhaltung von Regeln und Normen zu pochen, Beziehungen zum Machtkampf um Überlegenheit zu machen und extremes Beharrungsvermögen aus Angst vor Veränderung zu zeigen. Sie werden misstrauisch, bezweifeln die Loyalität und Glaubwürdigkeit anderer, streng, tadelnd, besserwisserisch und dogmatisch belehrend in der Durchsetzung von Machtansprüchen. Wenn der Stress zu stark oder zu lang anhält, können sie feindselig werden, aus Misstrauen Fehler machen, sich abkapseln oder verbittern.
Bewahrer können lernen, ihre Gefühle zu akzeptieren und zu zeigen, auch wenn sie nicht mit ihren Werten übereinstimmen, und sich nicht immer für alles verantwortlich zu fühlen. Sie können lernen, auch mal NEIN zu sagen und sich selbst etwas zu gönnen. Sie können lernen, dass nicht alle Menschen so wertorientiert sind wie sie und dass es manchmal notwendig ist, Offenheit, Flexibilität oder Toleranz zu zeigen. Sie können lernen, dass sie auch als Menschen geschätzt und gemocht werden, unabhängig davon, ob ihre Meinungen von anderen geteilt werden.